Diese Cookie-Richtlinie ergänzt die Datenschutzrichtlinie für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies und andere Internet-Technologien.


Einleitung. Kontaktinformationen

Diese Cookie-Richtlinie bezieht sich auf die Verwendung von Cookies und die Verwendung anderer Internet-Technologien und die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese, die auf der Website www.auto-blak.pl, die als „Website“ oder „Service“ bezeichnet wird, verwendet werden. Der Herausgeber dieser Websites ist AUTO-BLAK Ltd.

Diese Richtlinie enthält Informationen über:


welche Internet-Technologien auf der Website verwendet werden, – welche Daten wir verarbeiten, – wie und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und verarbeiten, – an wen und wohin wir diese Daten senden.

Administrator – Kontaktdaten von AUTO-BLAK:

AUTO-BLAK sp. z o.o. mit Sitz in Warschau ul. Farbiarska 25A, 02-862 SĄD REJONOWY DLA M.ST. WARSZAWY, XIV WYDZIAŁ GOSPODARCZY KRAJOWEGO REJESTRU SĄDOWEGO unter KRS 0000083336, NIP 1230950444, REGON 017424391 (AUTO-BLAK)

Und 

AUTO-BLAK Marcin Kozyra ul. Modlińska 146, 03-170 Warschau, NIP:  5251758783, REGON: 012672753

Website: https://auto-blak.pl/ 

E-mail: serwis@auto-blak.pl

Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten AUTO-BLAK:

E-mail: rodo@auto-blak.pl

Adres: AUTO-BLAK Sp. z o.o. ul. Farbiarska 25A, 02-862 Warschau

AUTO-BLAK Marcin Kozyra ul. Modlińska 146, 03-170 Warschau 

I. Verwendete Cookies und Webtechnologien

1. Cookies



Cookies (sog. „Kekse“) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die im Endgerät des Dienstnutzers (z.B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden und für die Nutzung des Dienstes bestimmt sind.

Cookies sind nicht schädlich für die Nutzer oder ihre Geräte und beeinträchtigen deren Betrieb in keiner Weise. Sie verursachen auch keine Konfigurationsänderungen in den Endgeräten oder in der auf diesen Geräten installierten Software.



2. Arten von Cookies



Auf der Website werden nur „wesentliche“ Cookies verwendet.
Sie ermöglichen die Nutzung der im Rahmen des Dienstes verfügbaren Dienste, z. B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung im Rahmen des Dienstes erfordern; Sicherheits-Cookies, die z. B. verwendet werden, um einen Missbrauch der Authentifizierung im Rahmen des Dienstes zu erkennen. Diese Cookies können nicht über die Verwaltung der Cookie-Einstellungen deaktiviert werden. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er diese Cookies blockiert, allerdings funktionieren dann einige Elemente der Website nicht. In diesen Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.



Anbieter von Cookies: Cookies systemowe
Nazwa Cookies: PHPSESSID
Ważność: do końca sesji
Typ: cookies systemowe
Własne / Self-made



Anbieter von Cookies: Cookies systemowe
Nazwa Cookies: VGP_COOKIE_ACCEPT
Gültigkeitsdauer: 12 Monate
Typ: cookies systemowe
Własne / Self-made


II. Umfang der Datenerhebung 

Cookies identifizieren die Daten des Geräts und des Browsers, die zum Surfen auf der Website verwendet werden – sie ermöglichen es zum Beispiel herauszufinden, ob ein bestimmtes Gerät die Website bereits besucht hat. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, in der sie auf dem Endgerät gespeichert werden, und eine eindeutige Nummer.


Im Rahmen der Website können wir Daten darüber verarbeiten, wie Sie die Website mit Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone oder einem anderen Gerät, über das Sie auf die Websites zugreifen, nutzen. Einige dieser Daten können in Kombination mit anderen Daten personenbezogene Daten darstellen.


Mit Hilfe der eingesetzten Internettechnologien können wir nur die IP-Adresse verarbeiten.

Im Zusammenhang mit dem Zugriff auf unsere Website werden Daten des Endgeräts in Verbindung mit seinem Aufruf oder seiner Aktivität auf der Website automatisiert verarbeitet, wobei der Herausgeber als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher bestimmte Faktoren in Bezug auf Personen bewertet, um durch die Analyse ihres Verhaltens künftiges Verhalten zu antizipieren, ohne jedoch wesentliche Entscheidungen in Bezug auf den Nutzer zu treffen.


III. Ziele und Rechtsgrundlage der verwendeten Webtechnologien

Wir verwenden angewandte Webtechnologien, um den Betrieb, die Sicherheit und die Zuverlässigkeit der Website zu gewährleisten;

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die von Cookies oder ähnlichen Technologien auf unserer Website abgeleitet werden, um das Funktionieren der Website, die Anpassung der Website an Ihre Präferenzen und analytische Zwecke zu gewährleisten, kann auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgen.


Der Nutzer kann jederzeit seine Cookie-Einstellungen ändern und der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersprechen, indem er die Einstellungen seines Browsers ändert oder die anderen in Abschnitt VI beschriebenen Möglichkeiten zur Änderung der Cookie-Einstellungen nutzt.


IV. Einspruch und Widerruf der Zustimmung zur Installation von Cookies

Sie können jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern und unserer Verwendung der in Cookies oder anderen ähnlichen Technologien enthaltenen Daten widersprechen, indem Sie das Tool zur Verwaltung der Cookie-Zustimmung verwenden, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern oder indem Sie die anderen Möglichkeiten nutzen, die es Ihnen erlauben, Ihre Cookie-Einstellungen wie unten angegeben zu ändern.


Sie können die Einstellungen Ihres Browsers so ändern, dass er die Annahme von Cookies verlangt, nur bestimmte Arten von Cookies annimmt oder ablehnt oder alle Cookies ablehnt. Ausführliche Informationen über die Möglichkeit und die Methoden der Handhabung von Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihrer Software (für Ihren Browser siehe die Beschreibung der Hilfefunktion Ihres Browsers oder Sie können sich an Ihren Softwarehersteller wenden, um Anweisungen zum Deaktivieren und Löschen von Cookies zu erhalten).


Bitte beachten Sie, dass einige Cookies für das Funktionieren unserer Websites unverzichtbar sind und dass das Löschen oder Deaktivieren dieser Cookies die Funktionalität dieser Websites beeinträchtigen kann.


Sollte infolge einer Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen ein so genannter Opt-Out-Cookie gesetzt werden (der nur dazu dient, Ihren Widerspruch – Ihre fehlende Zustimmung – zu erkennen), beachten Sie bitte, dass der Opt-Out-Cookie nur in dem Browser funktioniert, mit dem er gespeichert wurde. Wenn Sie alle Cookies löschen oder einen anderen Browser oder ein anderes Endgerät verwenden, muss die Opt-Out-Einstellung erneut vorgenommen werden.


Hier finden Sie Informationen darüber, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen in Beispiel-Webbrowsern konfigurieren können:


– in Ihrem Browser Internet Explorer™

support.microsoft.com/pl-pl/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer

– in Ihrem Browser Mozilla Firefox ™
support.mozilla.org/pl/kb/usuwanie-ciasteczek



– in Ihrem Browser Chrome™
support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=pl

– in Ihrem Browser Opera ™
www.opera.com/help/tutorials/security/cookies


– in Ihrem Browser Safari™
support.apple.com/pl-pl/HT201265


Informationen darüber, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen für mobile Geräte konfigurieren können, finden Sie auf den Websites der Hersteller der gängigsten mobilen Systeme (iOS-Geräte, Android, Windows Phone, BlackBerry).


Zusätzliche Informationen


Weitere Informationen über Cookies und andere Tracking-Technologien, einschließlich der Möglichkeit, sie zu deaktivieren, finden Sie unter wszystkoociasteczkach.pl

Sie können die Nutzung Ihres Suchverlaufs durch einzelne Werbetreibende für verhaltensorientierte Online-Werbung deaktivieren, indem Sie die www.youronlinechoices.com/pl/twojewybory


Letzte Aktualisierung: 21.03.2022 r.

HERUNTERLADEN Formular für den Widerruf von Einwilligungen