Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Unternehmen der AUTO-BLAK-Gruppe


(gültig ab 16.03.2023 r.)

Verarbeitung der persönlichen Daten AUTO BLAK Sp. z o.o. – Grundlegende Informationen

Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten:AUTO-BLAK Sp. z o.o. ul. Farbiarska 25a, 02-862 Warschau, rodo@auto-blak.pl; tel. +48 22 899 19 66
Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche für personenbezogene Daten (Direktmarketing – Name, Kontaktangaben)AUTO-BLAK Marcin Kozyra, ul. Modlińska 146, 03-170 Warschau; rodo@auto-blak.pl
Datenschutzbeauftragter:nicht festgelegt
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags über die Direktvermarktung der eigenen Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, auch unter Verwendung elektronischer Kommunikationsmittel
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:art. 6 ust. 2 lit a), b) i f) RODO
Empfänger von personenbezogenen Daten:Stellen, die mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen bei der Ausführung des Auftrags zusammenarbeiten, soweit dies für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags erforderlich ist Versicherungsunternehmen, falls der Versicherer die Reparaturkosten übernimmt
Dauer der Datenspeicherung:5 Jahre ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Vertrag geschlossen wurde Dauer der Einwilligung – Daten, die zu Marketingzwecken auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden Videoüberwachungsaufzeichnungen – 2 Wochen oder bis zum Abschluss des Verfahrens
Quellen der DatenBetroffene Personen; Versicherungsgesellschaften
Kategorien der zu verarbeitenden DatenName und Anschrift des WohnsitzesPESEL, NIP, REGONGeschäftsadresseKontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
Rechnungsdaten Fahrzeugnutzungsdaten Videoüberwachungsaufzeichnungen
Besondere Kategorien von Datenbesondere Kategorien von personenbezogenen Daten nicht verarbeitet werden
ProfilierungDaten dürfen nicht die Grundlage für eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, bilden

Verarbeitung personenbezogener Daten AUTO BLAK Marcin Kozyra – Grundlegende Informationen

Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten:AUTO-BLAK Marcin Kozyra, ul. Modlińska 146, 03-170 Warschau; rodo@auto-blak.pl
Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche für personenbezogene Daten (Direktmarketing – Name, Kontaktangaben)AUTO-BLAK Sp. z o.o. ul. Farbiarska 25a, 02-862 Warschau, rodo@auto-blak.pl; tel. +48 22 899 19 66
Datenschutzbeauftragter:nicht festgelegt
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags über die Direktvermarktung der eigenen Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, auch unter Verwendung elektronischer Kommunikationsmittel
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:art. 6 ust. 2 lit a), b) i f) RODO
Empfänger von personenbezogenen Daten:Stellen, die mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen bei der Ausführung des Auftrags zusammenarbeiten, soweit dies für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags erforderlich ist Versicherungsunternehmen, falls der Versicherer die Reparaturkosten übernimmt
Dauer der Datenspeicherung:5 Jahre ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Vertrag geschlossen wurde Dauer der Einwilligung – Daten, die zu Marketingzwecken auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden Videoüberwachungsaufzeichnungen – 2 Wochen oder bis zum Abschluss des Verfahrens
Quellen der DatenBetroffene Personen; Versicherungsgesellschaften
Kategorien der zu verarbeitenden DatenVor- und Nachname Wohnanschrift PESEL, NIP, REGON/Geschäftsanschrift Kontaktangaben (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
Rechnungsdaten Fahrzeugnutzungsdaten Videoüberwachungsaufzeichnungen
Besondere Kategorien von Datenbesondere Kategorien von personenbezogenen Daten nicht verarbeitet werden
ProfilierungDaten dürfen nicht die Grundlage für eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, bilden

Gründe und Zwecke für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Ihre personenbezogenen Daten werden von den Unternehmen der AUTO-BLAK Authorised Car Service Group (nachfolgend AUTO-BLAK) auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a, b und f der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – „DSGVO“) verarbeitet.
  • Die Bereitstellung der für den Abschluss und die Ausführung des Vertrags verarbeiteten personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch für den Abschluss und die Ausführung des Vertrags erforderlich
  • Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch AUTO-BLAK ist der Abschluss und die Erfüllung eines Vertrages
  • Ihre personenbezogenen Daten können von AUTO-BLAK auch zum Zwecke der Direktwerbung für eigene Dienstleistungen verarbeitet werden, wobei die Direktwerbung mittels elektronischer Kommunikation Ihrer ausdrücklichen Einwilligung bedarf.
  • Die Vermarktung der eigenen Dienstleistungen von AUTO-BLAK umfasst auch die Zusendung von Angeboten für Sach- und Personenversicherungen über eine von AUTO-BLAK Ltd. betriebene Versicherungsagentur.
  • Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken stellt keine Bedingung für den Abschluss und die Ausführung eines Vertrags dar, obwohl sie eine Bedingung für die Gewährung eines Rabatts oder die Teilnahme an einer anderen Art von Werbeaktion sein kann.

Übermittlung von personenbezogenen Daten

  • Ihre personenbezogenen Daten können an Personen weitergegeben werden, die mit AUTO-BLAK bei der Durchführung eines Vertrages zusammenarbeiten, soweit dies für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erforderlich ist.
  • Soweit AUTO-BLAK von Ihnen bevollmächtigt wird, Sie in einem Regulierungsverfahren der Sie deckenden Versicherungsgesellschaft oder des Schädigers zu vertreten, können Ihre personenbezogenen Daten an diese Versicherungsgesellschaften weitergegeben werden, soweit dies für die Regulierung des Schadens erforderlich ist.
  • Zu anderen Zwecken werden personenbezogene Daten von AUTO-BLAK nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich, insbesondere zur Feststellung und Geltendmachung von Ansprüchen oder zur Abwehr von Klagen.

Gemeinsame Verabreichung 

  • Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten die gemeinsamen Verwalter Ihre personenbezogenen Daten gemeinsam zum Zwecke der Direktwerbung für ihre eigenen Dienstleistungen.
  • Je nach dem Umfang Ihrer Zustimmung können Sie von jedem der gemeinsamen Verwalter per Telefon oder E-Mail kommerzielle Informationen erhalten.
  • Ihre Daten werden nicht an andere Stellen weitergegeben
  • Auf der Grundlage der von den gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen geschlossenen Vereinbarung obliegt die Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Erfüllung der Informationspflichten gemäß Art. 13 RODO ist die AUTO-BLAK sp. z o.o. in Warschau zuständig, die auch eine Kontaktstelle für Fragen zum Schutz personenbezogener Daten betreibt (ul. Farbiarska 25a, 02-862 Warschau, rodo@auto-blak.pl). Ungeachtet der oben genannten Regelungen können Sie Ihre Rechte gegenüber jedem der gemeinsamen Verwalter geltend machen.

Rechte der betroffenen Personen

  • Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, soweit die Verarbeitung auf der Notwendigkeit der Verfolgung berechtigter Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten beruht; nach Einlegung des Widerspruchs darf der für die Verarbeitung Verantwortliche diese personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, der für die Verarbeitung Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder Gründe für die Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen
  • jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einlegen; sobald ein Widerspruch eingelegt wurde, darf der für die Verarbeitung Verantwortliche diese personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten
  • Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Eigenmarketings mittels elektronischer Kommunikation jederzeit in beliebiger Form widerrufen; zur Vermeidung von Zweifeln empfehlen wir, dass jede Erklärung schriftlich oder elektronisch erfolgt
  • Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit früherer Datenverarbeitungsvorgänge
  • Sie haben jederzeit das Recht auf Einsicht in die Sie betreffenden personenbezogenen Daten und das Recht, die Berichtigung oder Aktualisierung unrichtiger Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen und der vorgesehene Zeitraum der Verarbeitung bereits abgelaufen ist, haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, und die weitere Verarbeitung ist nicht durch die Notwendigkeit der Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen gerechtfertigt.
  • Sie haben das Recht, die Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen (das so genannte Recht auf Datenübertragbarkeit) gemäß den Bestimmungen der RODO
  • Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
  • Sie glauben, dass die verarbeiteten Daten unrichtig sind,
  • Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung unrechtmäßig ist, und Sie gegen die Löschung der personenbezogenen Daten Einspruch erheben und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung verlangen;
  • der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, sie aber von der betroffenen Person zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden
    • Sie glauben, dass die verarbeiteten Daten unrichtig sind,
    • Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung unrechtmäßig ist, und Sie gegen die Löschung der personenbezogenen Daten Einspruch erheben und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung verlangen;
    • der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, sie aber von der betroffenen Person zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden
  • Sobald Sie eine Einschränkung der Verarbeitung beantragt haben, werden Ihre Daten nicht mehr verarbeitet, außer zum Zwecke der Speicherung; sie können jedoch weiterhin zum Zwecke der Feststellung und Geltendmachung von Ansprüchen oder der Abwehr von Ansprüchen verarbeitet werden
  • Auf Ihr Ersuchen hin stellt Ihnen der für die Verarbeitung Verantwortliche Kopien der verarbeiteten Daten zur Verfügung.
  • Aufgrund der Notwendigkeit des Schutzes der Rechte und Freiheiten Dritter und der Zwecke der Datenverarbeitung im Videoüberwachungssystem werden Kopien der Aufzeichnungen nur auf Anfrage an autorisierte Behörden ausgehändigt. Die Aufbewahrungsfrist der Videoüberwachungsaufzeichnungen beträgt 2 Wochen; im Falle der Sicherstellung der Aufzeichnungen für Zwecke der Strafverfolgung dürfen die Daten bis zum Abschluss des Verfahrens verarbeitet werden.

Behandlung von Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

  • Sie können alle Anfragen und Erklärungen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen richten.
  • Falls Sie eine E-Mail-Adresse für den schriftlichen Kontakt angegeben haben, können Erklärungen, Anträge und Forderungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf elektronischem Wege ausschließlich über die zuvor angegebene E-Mail-Adresse erfolgen. Für Mitteilungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten ist ausschließlich diese E-Mail-Adresse zu verwenden.
  • AUTO-BLAK übernimmt keine Verantwortung für die weitere Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden.
  • Wenn Sie die Berichtigung unrichtiger Daten, die Aktualisierung oder Vervollständigung von Daten sowie die Einschränkung der Datenverarbeitung oder die Löschung von Daten beantragen, werden Sie spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Ihrem Antrag über die Art und Weise informiert, wie Ihr Antrag oder Ihre Anfrage bearbeitet wird. In begründeten Fällen kann diese Frist um weitere 2 Monate verlängert werden.

Recht auf Beschwerde

  • Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) verstößt.