(gültig ab 01.07.2022 r.)
Inhaltsübersicht
I. Einleitung – Kontaktinformationen
II. Rechtsvorschriften zum Datenschutz
III. Grundsätze für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
IV. Rechte der Nutzer in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten
V. Sicherheit der personenbezogenen Daten
VI. Wie wir Ihre Daten verarbeiten
VII. Zustimmung – Widerruf der Zustimmung
VIII. Speicherung von Daten
IX.Gemeinsame Datenverwaltung und Datenempfänger
X. Verarbeitung von Daten außerhalb des EWR
XI. Datenverarbeitung mit Cookies und anderen Internettechnologien
XII. Änderungen der Politik
XIII. Preislisten
I. Einleitung – Kontaktinformationen
Diese Datenschutzrichtlinie enthält Informationen über die Verwendung (Verarbeitung) personenbezogener Daten von Besuchern oder Nutzern der von AUTO-BLAK über die Websites, deren Herausgeber und Verantwortlicher AUTO-BLAK ist (Nutzer„), angebotenen Dienste durch AUTO-BLAK Ltd, AUTO-BLAK Marcin Kozyra (AUTO-BLAK“, wir„, uns“), es sei denn, eine bestimmte Website (z. B. ein Online-Shop) hat eine eigene Datenschutzrichtlinie.
Wir respektieren die Privatsphäre unserer Nutzer und stellen daher diese Datenschutzrichtlinie zur Verfügung, damit jeder Nutzer weiß, in welchem Umfang seine persönlichen Daten verarbeitet werden, und damit er selbst in Kenntnis der Sachlage und frei entscheiden kann, ob er unsere Dienste nutzen möchte oder nicht.
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir in allgemeiner Form, wie und in welchem Umfang wir personenbezogene Daten der Nutzer sammeln, für welche Zwecke wir diese Daten verwenden, mit wem wir sie teilen und wie wir sie schützen. In der Datenschutzerklärung findet der Nutzer auch Informationen darüber, welche Rechte der Nutzer nach geltendem Datenschutzrecht hat.
Die Politik ist allgemeiner Natur und stellt die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten dar. Diese Politik wird in den einzelnen Regelungen oder Informationsklauseln, die der Nutzer erhält, wenn personenbezogene Daten von ihm anlässlich bestimmter Dienstleistungen erhoben werden, detailliert dargelegt: z. B. Newsletter-Abonnements, Formulare, Wettbewerbe, Werbeaktivitäten, Veranstaltungen.
Zusätzliche oder ergänzende Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch AUTO-BLAK finden sich auch in den Vertragsunterlagen oder Informationsklauseln, die unseren Kunden im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen, der Teilnahme an von uns organisierten Veranstaltungen oder der Nutzung unserer Fahrzeuge zur Verfügung gestellt werden.
Soweit wir auf unseren Websites Cookies oder andere Technologien zur Datenerfassung verwenden, finden Sie weitere Informationen in unserer Cookie-Richtlinie.
Administrator – Kontaktinformationen AUTO-BLAK:
AUTO-BLAK sp. z o.o. mit Sitz in Warschau ul. Farbiarska 25A, 02-862 SĄD REJONOWY DLA M.ST. WARSZAWY, XIV WYDZIAŁ GOSPODARCZY KRAJOWEGO REJESTRU SĄDOWEGO unter KRS 0000083336, NIP 1230950444, REGON 017424391 (AUTO-BLAK)
Und
AUTO-BLAK Marcin Kozyra ul. Modlińska 146, 03-170 Warschau, NIP: 5251758783, REGON: 012672753
Website: https://auto-blak.pl/
E-mail: serwis@auto-blak.pl
Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten AUTO-BLAK:
E-mail: rodo@auto-blak.pl
Adresse: AUTO-BLAK Sp. z o.o. ul. Farbiarska 25A, 02-862 Warschau
AUTO-BLAK Marcin Kozyra ul. Modlińska 146, 03-170 Warschau
Weitere Informationen über die gemeinsame Verwaltung der personenbezogenen Daten der Nutzer finden Sie in Abschnitt IX unten.
II. Rechtsvorschriften zum Datenschutz
Die Datenschutzpolitik von AUTO-BLAK basiert auf den folgenden Bestimmungen:
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (Amtsblatt der EU.L Nr. 119, S. 1) – auch bekannt als „RODO“
Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt 2018, Punkt 1000)
das Gesetz vom 16. Juli 2004. Telekommunikationsgesetz (d.h. Gesetzblatt 2017, Punkt 1907 mit Änderungen).
Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (d.h. Gesetzblatt 2017, Punkt 1219 mit Änderungen).
III. Grundsätze für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir wissen das Vertrauen zu schätzen, das die Nutzer in uns gesetzt haben. Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer legen wir Wert darauf, dass die Daten auf sichere, zuverlässige, rechtmäßige und für den Nutzer transparente Weise verarbeitet werden.
Wir lassen uns dabei von den folgenden Grundsätzen leiten:
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben werden, erforderlich ist.
Die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten der Nutzer erhoben werden, sind klar definiert und beruhen auf gesetzlichen Vorschriften – wir verarbeiten die Daten nicht in einer Weise, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.
Wir stellen sicher, dass die personenbezogenen Daten der Nutzer aktuell und korrekt sind, und reagieren umgehend auf alle Anfragen zur Korrektur oder Aktualisierung.
Wir setzen das Recht der Nutzer auf Zugang und Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten um.
Wir nehmen auch das Recht der Nutzer auf Löschung personenbezogener Daten, Widerruf der Einwilligung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung und das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf automatisierter Datenverarbeitung, einschließlich Profiling, beruht, wahr.
Wir beschränken die Speicherung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz auf den Zeitraum, der für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, es gibt Ereignisse, die die Speicherdauer verlängern können.
Wir schützen die personenbezogenen Daten der Nutzer vor Verlust, unbefugtem Zugriff, versehentlichem Verlust oder Veränderung und anderen unrechtmäßigen Formen der Verarbeitung.
Werden personenbezogene Daten an andere Parteien weitergegeben, so geschieht dies auf sichere, vertraglich abgesicherte Weise und in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht.
IV. Rechte der Nutzer in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten
AUTO-BLAK nimmt die Rechte der Nutzer in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten wahr. Diese Rechte ergeben sich aus den geltenden gesetzlichen Bestimmungen über personenbezogene Daten, insbesondere aus der RODO (Artikel 16-21).
Der Nutzer hat das Recht auf:
Die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist (siehe Abschnitt VII unten),
das Recht, darüber informiert zu werden, wie AUTO-BLAK seine personenbezogenen Daten verarbeitet
Zugang zu den Daten: von AUTO-BLAK eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob und wie personenbezogene Daten von AUTO-BLAK verarbeitet werden, und gemäß Artikel 15 des Datenschutzgesetzes Zugang zu diesen Daten zu erhalten.
Das Recht auf Berichtigung veralteter oder unrichtiger personenbezogener Daten sowie das Recht auf Vervollständigung der Daten, falls diese unvollständig sind.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (z. B. zu Analyse-, Statistik-, Beweis- oder Archivierungszwecken) verarbeiten, müssen wir im Falle Ihres Widerspruchs die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen objektiv überwiegen oder zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen erforderlich sind (z. B. zu Beweiszwecken oder im Falle einer Forderung von/an AUTO-BLAK). Sie haben auch das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung Direktwerbung einschließlich Profiling betrifft (unabhängig davon, ob die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung die Einwilligung oder unser berechtigtes Interesse ist; in jedem Fall führt Ihr Widerspruch oder der Widerruf Ihrer diesbezüglichen Einwilligung dazu, dass wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten).
nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (es sei denn, sie ist gesetzlich zulässig oder für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich oder beruht auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung; in den beiden letztgenannten Fällen haben Sie das Recht, Ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten).
Löschung personenbezogener Daten durch AUTO-BLAK („Recht auf Vergessenwerden“), was im Prinzip darin besteht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen; es gibt jedoch Ausnahmen von diesem Recht gemäß Artikel 17 der Datenschutzverordnung (insbesondere zum Zweck der Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen)
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, was in der Praxis darin bestehen kann, den Zugang zu Ihren Daten vorübergehend zu sperren oder die Daten auf ein anderes System zu übertragen.
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf vertraglicher Grundlage ausschließlich mit automatisierten Mitteln erfolgt.
Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – dem Präsidenten der Datenschutzbehörde – einzureichen.
Sie können alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Rechte, per E-Mail an rodo@auto-blak.pl, oder schriftlich an AUTO-BLAK Sp. z o.o. ul. Farbiarska 25A, 02-862 Warschau und AUTO-BLAK Marcin Kozyra ul. Modlińska 146, 03-170 Warschau
und Sie können sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (schriftlich an die Adresse des Firmensitzes mit dem Vermerk „IOD“ oder per E-Mail an: rodo@auto-blak.pl).
Im Falle eines Antrags auf Widerruf der Einwilligung, siehe auch Abschnitt VII .
Ihren Anträgen wird unverzüglich, spätestens jedoch einen Monat nach Eingang, entsprochen. Diese Frist kann sich aufgrund der Komplexität der Anfrage oder der Anzahl der Anfragen um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie informieren werden. Bis zur Erledigung des Ersuchens kann es jedoch vorkommen, dass Sie von uns Informationen erhalten, denen Sie durch Widerruf Ihrer Einwilligung oder durch Widerspruch widersprochen haben.
Soweit Sie Ihre Anfragen an AUTO-BLAK richten, fragen wir nach Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, bei schriftlichen Anfragen auch Ihre Adresse). Beziehen sich die Anfragen auf die Nutzung von Websites, fragen wir nach der Adresse der Website oder nach Informationen über den über unsere Websites angebotenen Dienst sowie nach zusätzlichen Erläuterungen zur Anfrage (um die Anfrage effizienter bearbeiten zu können). Für die Bearbeitung einiger Anfragen benötigen wir unter Umständen eine weitere Bestätigung Ihrer Identität.
Zum Zwecke der Durchführung einer personalisierten Werbekampagne verarbeitet AUTO-BLAK bestimmte Informationen über die Online-Aktivitäten der Nutzer auf dieser Website. Zu diesen Informationen gehören Online-Kennungen (Cookie-IDs), Informationen über die Aufrufe einzelner Seiten oder Unterseiten der Website sowie Zeitstempel und technische Geräte- und Browserinformationen. AUTO-BLAK beauftragt seinen Unterauftragnehmer, einen Anbieter von Werbetechnologie, mit der Durchführung von Werbekampagnen und der Personalisierung von Werbung für Nutzer auf der Grundlage der oben genannten Informationen. Soweit diese Informationen „personenbezogene Daten“ im Sinne der DSGVO darstellen, ist AUTO-BLAK der für die Verarbeitung Verantwortliche und der Unterauftragnehmer der Auftragsverarbeiter.
V. Sicherheit der personenbezogenen Daten
AUTO-BLAK ergreift technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten gegen unrechtmäßigen oder unbefugten Zugriff oder Gebrauch sowie gegen zufällige Zerstörung, Verlust oder Beeinträchtigung ihrer Integrität zu schützen. Das Prinzip der Gewährleistung der Sicherheit hat uns bei der Gestaltung unserer IT-Infrastruktur, der Entwicklung unserer Standards und unserer Geschäftspraktiken geleitet. Unsere Sicherheitsverfahren umfassen insbesondere: Zugangssicherheit, Backup-System, Überwachung, Überprüfung und Wartung, Management von Sicherheitsvorfällen, Risikoanalyse.
Bei der Gewährleistung der Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verpflichten wir uns, Folgendes zu berücksichtigen
Vertraulichkeit – wir schützen die Daten vor versehentlicher Weitergabe an Dritte,
Integrität – wir schützen die Daten vor unbefugter Veränderung,
Zugänglichkeit – wir stellen sicher, dass befugte Personen bei Bedarf Zugang zu Ihren Daten haben.
Ihre personenbezogenen Daten dürfen nur dann von Dritten verarbeitet werden, wenn diese sich verpflichten, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Verarbeitung sowie die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Jeder Angestellte oder Mitarbeiter von AUTO-BLAK, der Zugang zu den personenbezogenen Daten hat, ist ordnungsgemäß befugt und zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Die personenbezogenen Daten, die Sie auf unseren Websites eingeben, werden verschlüsselt und durch ein SSL-Zertifikat geschützt.
VI. Wie wir Ihre Daten verarbeiten
Zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage verarbeiten wir die Daten der Nutzer?
AUTO-BLAK verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur für bestimmte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke. Wir werden Ihre Daten nicht in einer Weise verarbeiten, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.
AUTO-BLAK informiert den Nutzer jedes Mal in einer gesonderten Mitteilung über den Zweck und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Im Folgenden werden die verschiedenen Rechtsgrundlagen und die verschiedenen Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden können, aufgeführt (es kann sein, dass Ihre Daten innerhalb eines Datenverarbeitungsprozesses für verschiedene Zwecke und auf verschiedenen Rechtsgrundlagen verarbeitet werden):
Einwilligung als Rechtsgrundlage – Die Einwilligung kann als Ergebnis einer aktiven Handlung des Nutzers (z. B. Hinterlassen von Daten und Absenden eines Formulars) oder durch Ankreuzen eines Kontrollkästchens erteilt werden (in beiden Fällen ist die Grundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO)
In jedem Fall kann der Nutzer seine Zustimmung in der in den Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie in Abschnitt VII unten angegebenen Weise widerrufen.
Die Einwilligung ist eine Rechtsgrundlage, wenn unter anderem:
– Die Nutzer überlassen uns ihre Daten freiwillig und wenden sich direkt an uns, um ein Angebot, eine Probefahrt, einen Servicebesuch, eine Kontaktaufnahme mit unserem Informationszentrum oder unseren Beratern anzufordern,
– um die Zusendung von Fahrzeugkonfigurationen bitten,
– eine zusätzliche Einwilligung zum Zweck des zukünftigen Marketings zu erteilen, die darin besteht, Angebote für Produkte oder Dienstleistungen von AUTO-BLAK und andere verwandte Automobilzubehörteile, Produkte und Dienstleistungen zu versenden, einschließlich der Erstellung von Profilen zum Zweck dieses Marketings und der Durchführung und Analyse von Umfragen: Kundenzufriedenheit, Interesse am Unternehmen, an Produkten und Dienstleistungen von AUTO-BLAK,
– an einer Umfrage zur Zufriedenheit mit der Bearbeitung von Anfragen durch unser Informationszentrum teilzunehmen,
– an Wettbewerben teilzunehmen.
Erfüllung eines Vertrags oder Handlungen zum Abschluss eines Vertrags (Art. 6(1)(b) RODO)
Die Rechtsgrundlage in Form eines Vertrags oder von Schritten auf dem Weg zu einem Vertrag ist unter anderem dann gegeben, wenn:
– den Zugang zu unseren Websites und den über sie elektronisch angebotenen Diensten (z. B. Kontaktformulare);
Berechtigte Interessen (außer in Fällen, in denen Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten Vorrang vor unseren Interessen haben) (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO):
Wir können personenbezogene Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, zu denen die folgenden gehören:
– Bearbeitung von Anfragen, die keine Marketinginformationen betreffen,
– die Qualität der Dienstleistungen innerhalb des Unternehmens zu prüfen,
– Zusendung einer Einladung zu einer Zufriedenheitsumfrage über die Bearbeitung Ihrer Anfrage durch unser Informationszentrum (es sei denn, Sie kontaktieren uns telefonisch; in diesem Fall bitten wir Sie um Ihre Zustimmung)
– Rechnungsprüfung und interne Berichterstattung,
– um sicherzustellen, dass die Produkte oder Dienstleistungen von AUTO-BLAK in Übereinstimmung mit dem Gesetz und den geltenden Normen geliefert werden.
– zu Beweiszwecken, zu Archivierungszwecken und zur Sicherung von Informationen für den Fall, dass diese zum Nachweis von Tatsachen oder zur Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen rechtlich erforderlich sind;
– zu analytischen und statistischen Zwecken, um die Qualität der Produkte und Dienstleistungen von AUTO-BLAK zu gewährleisten, um die Auswahl der Produkte und Dienstleistungen entsprechend den Kundenbedürfnissen zu verbessern, um unsere Produkte und Dienstleistungen im Allgemeinen zu optimieren, um unsere Serviceprozesse zu optimieren, um Wissen über unsere Kunden aufzubauen, um Verkaufs- und Marktanalysen durchzuführen, um Marketing- oder Geschäftsstrategien zu entwickeln. In diesem Fall sind die Ergebnisse der Verarbeitung aggregierte Daten.
– Im Zusammenhang mit der Bereitstellung elektronischer Dienste und deren Sicherheit sowie der Bearbeitung von Beschwerden kann AUTO-BLAK Daten und Nutzungsdaten der Nutzer verarbeiten.
– die Ausübung der Rechte der Nutzer, insbesondere das Recht auf Richtigkeit der Daten, das Recht auf Widerruf der Einwilligung und die Aufbewahrung der Anfragen der Nutzer und der Nachweise über ihre Dienste.
– Leitung des Verkaufs- und Kundendienstprozesses, Festlegung von Standards für den AUTO-BLAK-Kundendienst, Gewährleistung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen, Pflege eines zentralen Kundenstamms, einschließlich potenzieller Kunden.
Nimmt der Nutzer als Mitarbeiter eines Firmenkunden Kontakt zu AUTO-BLAK auf, um laufende Angelegenheiten, einschließlich der Nutzung von AUTO-BLAK-Produkten oder -Dienstleistungen, Interesse an einem Firmenkundenangebot zu klären, werden personenbezogene Daten im Rahmen des berechtigten Interesses an einer laufenden Kontaktaufnahme im Rahmen einer solchen Geschäftsbeziehung verarbeitet.
In einigen Fällen kann die Verarbeitung personenbezogener Daten auch auf den Schutz lebenswichtiger Interessen einer Person (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d RODO) oder auf die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c RODO) gestützt sein.
Soweit wir auf unseren Websites Cookies oder andere Technologien einsetzen und damit personenbezogene Daten verarbeiten, informieren wir Sie in unserer Cookie-Richtlinie näher.
Methode der Datenerhebung
AUTO-BLAK sammelt personenbezogene Daten von Nutzern, wenn diese Formulare auf unseren Websites ausfüllen, sich an unser Callcenter oder unseren Kundendienst wenden, Fragen stellen oder Nachrichten über unsere sozialen Netzwerke senden (wir können dann Informationen speichern, die Nutzer freiwillig durch Schreiben an AUTO-BLAK oder Kontaktaufnahme mit AUTO-BLAK übermittelt haben, sowie automatisch Daten, die in Systemprotokollen und Cookies enthalten sind (mehr dazu in der Cookie-Richtlinie).
Welche Daten können wir verarbeiten und woher bekommen wir sie?
Die personenbezogenen Daten, über die wir schreiben, können je nach Kategorie der betroffenen Person und je nachdem, ob Sie bereits unser Kunde sind, eine Person, die potenziell an unseren Produkten oder Dienstleistungen interessiert ist, sowie je nach dem Zweck, für den die Daten erhoben werden, ein unterschiedliches Spektrum von Daten umfassen. Wenn Sie bereits unser Kunde sind, können wir zusätzlich zu den Daten, die Sie auf dem Formular oder während eines Gesprächs mit unserem Kundendienst hinterlassen, auch Daten über Sie verwenden, die zuvor von AUTO-BLAK erhoben wurden, soweit dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist.
Wir verarbeiten jeweils nur die erforderliche Datenmenge.
Wir können personenbezogene Daten wie Identifikationsdaten (z.B. Vorname, Nachname), Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Privatanschrift), Fahrzeug-VIN-Nummer, Fahrzeugdaten, Standortdaten (nur wenn Sie Ihre Einwilligung über eine bestimmte Funktion auf der Website gegeben haben), Daten in Bezug auf Ihre Anfragen, Bestellungen, Beschwerden, Daten in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen, an denen Sie interessiert sind, Informationen, die Sie während einer Konversation oder in der Korrespondenz mit AUTO-BLAK (auch über soziale Medien) oder später bei der Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst von AUTO-BLAK zur Verfügung stellen, verarbeiten. Dazu gehören Daten über Ihre Anfragen, Bestellungen, Aufträge, Reklamationen, Daten über Produkte oder Dienstleistungen, an denen Sie interessiert sind, Informationen, die Sie in einem Gespräch oder in der Korrespondenz mit AUTO-BLAK (auch über soziale Medien) oder später im Kontakt mit dem AUTO-BLAK-Kundenservice machen, bei Unternehmen auch Ihr Firmenname und Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Fuhrparkdaten, Ansprechpartner (Berufsbezeichnung); Aufzeichnungen von Gesprächen mit unserem AUTO-BLAK-Kundenservice, Daten über die Chat-Nutzung.
Bei der Nutzung der Webseiten von AUTO-BLAK ist die Angabe personenbezogener Daten freiwillig, aber oft notwendig, um Ihre Bestellung oder Anfrage zu bearbeiten (solche Datenelemente sind mit einem * gekennzeichnet, z.B. Vorname, Nachname (in einigen Fällen), Telefonnummer; unabhängig davon kann der Nutzer weitere Daten auf freiwilliger Basis angeben, z.B. E-Mail-Adresse).
Wenn Sie sich mit den Zugangsdaten eines sozialen Netzwerks, z.B. Facebook, Google+ oder anderen, auf unseren Webseiten einloggen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Nutzerdaten an uns übermittelt werden. Dies gilt auch, wenn Sie über die Facebook-Chatbox (nach dem Einloggen) direkt auf unseren Webseiten mit uns kommunizieren. Zu diesen Daten gehören z. B. Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Standort und alle Informationen, die der Nutzer zur Verfügung stellen möchte.
Wenn Sie Ihre persönlichen Daten nicht über die Websites hinterlassen möchten, können Sie sich telefonisch oder per E-Mail an unser Informationszentrum oder vor Ort an den Kundendienst wenden.
Im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Websites erheben wir auch Daten über Cookies oder andere ähnliche Technologien (z.B. Tags, Pixel). Der Umfang der im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies gespeicherten Daten ist in der Cookie-Richtlinie detailliert beschrieben.
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten werden uns von Ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt. Wenn Sie als Nutzer auch bereits Kunde bei uns sind oder in unserer zentralen Datenbank als potenzieller Kunde geführt werden. Bei Unternehmen können die Daten aus öffentlich zugänglichen Registern stammen, und die personenbezogenen Daten von Ansprechpartnern bei einem Firmenkunden können auch von Websites stammen.
Die Privatsphäre von Kindern
Die Formulare zur Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Website richten sich an volljährige Personen. AUTO-BLAK verarbeitet daher wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Die von den Nutzern erteilten Einwilligungen gelten für Personen über 16 Jahren. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, sollten Sie uns keine Informationen zur Verfügung stellen. Sollte uns bekannt werden, dass eine Person unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten ohne überprüfbare elterliche Zustimmung zur Verfügung gestellt hat, werden wir diese Daten nicht verarbeiten.
VII. Zustimmung – Widerruf der Zustimmung
In Ihrer Beziehung zum Nutzer, auch im Rahmen der über die Website angebotenen Dienstleistungen, die in der Bereitstellung von Handels- und Marketinginformationen bestehen, können Sie um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken in Bezug auf die Produkte oder Dienstleistungen von AUTO-BLAK gebeten werden, einschließlich des elektronischen Marketings, wobei Ihre Zustimmung die entsprechende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten darstellen kann. Ihre Einwilligung kann auch durch eine so genannte „ausdrückliche Handlung“ gegeben werden, z. B. dadurch, dass Sie freiwillig Ihre Daten hinterlassen und darum bitten, in dem in Ihrer Einwilligung angegebenen Umfang kontaktiert oder angefragt zu werden, oder durch Ankreuzen eines Kontrollkästchens.
Im Falle der Verarbeitung von Nutzerdaten im Zusammenhang mit der Übermittlung von Daten im Rahmen einer Angebotsanfrage oder eines Servicebesuchs kann der Nutzer seine diesbezügliche Einwilligung widerrufen, indem er dem Informationszentrum mitteilt, dass er in dieser Hinsicht nicht mehr kontaktiert werden möchte (der Verlust des Interesses an dem Angebot oder dem Servicebesuch ist dem Widerruf Ihrer Einwilligung gleichzusetzen).
Für Nutzer und Kunden bzw. potenzielle Kunden von AUTO-BLAK kann der Widerruf der Einwilligung für künftige Marketingzwecke jederzeit über das Widerrufsformular auf der Website oder durch direkte Kontaktaufnahme mit AUTO-BLAK (Kontaktdaten unter Punkt I) erfolgen.
In anderen Fällen, in denen AUTO-BLAK eine Einwilligung eingeholt hat, beachten Sie bitte die Angaben in den entsprechenden Informationsklauseln oder in der Marketingkorrespondenz.
Der Widerruf der Einwilligung zieht keine negativen Folgen oder Nachteile nach sich – Sie müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass der Widerruf der Einwilligung dazu führen kann, dass Dienstleistungen wie z. B. der Erhalt von Antworten, der Erhalt von Angeboten oder Werbung, Einladungen zu Veranstaltungen, offene Türen und technische Bewertungen, für deren Erbringung wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Einwilligung einzuholen, nicht genutzt werden können.
Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist.
Ein Antrag auf Widerruf der Einwilligung wird unverzüglich bearbeitet. Sobald Ihrem Antrag entsprochen wurde, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke einstellen, einschließlich des Erhalts von Marketing- und Geschäftsinformationen per E-Mail und Telefon. Bis der Anfrage nachgekommen wird, erhalten Sie jedoch möglicherweise Informationen von uns, die Sie durch den Widerruf Ihrer Zustimmung abgelehnt haben, da unsere Systeme Zeit benötigen, um die Anfrage zu bearbeiten.
Wenn wir die Daten der Nutzer für andere Zwecke (z. B. Vertragserfüllung, Service, Beweisführung, Behebung von Beschwerden) speichern, können wir sie für diese Zwecke auf einer anderen Rechtsgrundlage weiterverarbeiten.
Weitere Informationen über die Verwaltung Ihrer Zustimmung zur Installation und Verwendung von Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
VIII. Speicherung von Daten
Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Wenn möglich, versuchen wir, eine bestimmte Aufbewahrungsfrist anzugeben.
Im Falle einer Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung werden die Daten für die Dauer der Gültigkeit der Einwilligung gespeichert, höchstens jedoch 5 Jahre (es sei denn, es wird ein kürzerer Zeitraum festgelegt) oder bis die Einwilligung widerrufen wird.
In jedem Fall kann sich jedoch die Dauer der Speicherung ändern, d.h. personenbezogene Daten können länger gespeichert werden, wenn sich eine solche Verpflichtung aus dem Gesetz ergibt oder wenn dies zur Begründung, Verteidigung oder Geltendmachung von Ansprüchen erforderlich ist (z.B. können wir Nachweise über Ihre Einwilligung bis zum Ablauf der Verjährungsfrist speichern), oder für einen kürzeren Zeitraum, z.B. für den Fall, dass einer Aufforderung zur Löschung von Daten nachgekommen wird.
Die Aufbewahrungsfrist für Ihre personenbezogenen Daten wird in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften festgelegt. Sie haben das Recht, von uns über die geplante und voraussichtliche Dauer der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden.
Nachstehend geben wir die grundlegenden Aufbewahrungsfristen für die angegebenen Prozesse an:
Angebotsanforderung, Servicetermin
Für den Zeitraum, der erforderlich ist, um Ihre Anfrage nach einem Angebot, einem Servicebesuch zu bearbeiten, längstens jedoch für 6 Monate, wenn Sie das Interesse an dem Angebot, dem Servicebesuch verlieren und dieser nicht zustande kommt, oder früher, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Wenn Sie einen Servicebesuch abschließen, verlängert sich die Aufbewahrungsfrist um die Dauer, die für die Fortsetzung der Geschäftsbeziehung und die Dauer der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Vertrag und der Verjährung von Ansprüchen aus diesem Vertrag angemessen ist.
Benachrichtigung über das Ersuchen um Kontaktaufnahme
für den Zeitraum, der für die Bearbeitung erforderlich ist (nicht länger als 6 Monate, wenn Sie den Anruf stornieren oder das Interesse an dem Angebot verlieren, oder früher, wenn Sie Ihre Zustimmung zurückziehen; im Falle einer Beschwerde oder einer Garantie für den Zeitraum, der für die Bearbeitung erforderlich ist, und für die Verjährungsfrist).
Künftige Vermarktung (zusätzliche Zustimmungen)
solange diese auf Ihrer Einwilligung beruhenden Zwecke gültig sind, jedoch nicht länger als 5 Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen oder, falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen, bis Sie sie zurückziehen
Bereitstellung von elektronischen Dienstleistungen
Für die Dauer des Vertragsverhältnisses
Andere Ziele auf der Grundlage eines legitimen Interesses
Für die Dauer der Gültigkeit dieser Zwecke oder bis Sie Widerspruch einlegen, in jedem Fall jedoch nicht länger als 5 Jahre, es sei denn, es ist notwendig, die Daten länger aufzubewahren, wenn sich eine solche Verpflichtung aus dem Gesetz ergibt oder für die Feststellung, Verteidigung oder Geltendmachung von Ansprüchen erforderlich ist.
IX. Gemeinsame Datenverwaltung und Datenempfänger
Gemeinsame Verabreichung
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der gemeinsamen Ziele von AUTO-BLAK sp. z o.o. und AUTO-BLAK Marcin Kozyra im Rahmen gemeinsamer Prozesse oder im Rahmen einer gemeinsamen Infrastruktur, einschließlich der Bearbeitung von Angebotsanfragen, Servicebesuchen, der Durchführung von Wartungsdiensten, des Verkaufs von Zubehör und Teilen, der Bearbeitung von Beschwerden, Garantien oder Ansprüchen, der Rechnungsstellung, der Berichterstattung und der internen Prüfung des Händlernetzes, des Kundendienstes, der Pflege von Kundendatenbanken und der Qualitätskontrolle des Kundendienstes, Ihre Daten unter gemeinsamer Kontrolle von AUTO-BLAK Ltd. und AUTO-BLAK Marcin Kozyra verarbeitet werden.
Jeder der gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen kann in verschiedenen Stadien und in unterschiedlichem Umfang an der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden oder Interessenten beteiligt sein und mitunter seine eigenen individuellen Ziele verfolgen, die eng miteinander verknüpft sind. Letztlich ist der gemeinsame Zweck von AUTO-BLAK sp. z o.o. und AUTO-BLAK Marcin Kozyra der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen von AUTO-BLAK. Jeder der gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen ist für die Ausübung der Rechte der betroffenen Personen selbst verantwortlich, da neben den gemeinsamen Systemen oder Plattformen auch Daten von Kunden oder potenziellen Kunden in unabhängigen Prozessen oder IT-Systemen verarbeitet werden können. Dennoch können Sie sich in jedem Fall an AUTO-BLAK.
Sofern eine zusätzliche Einwilligung für künftige Marketingzwecke gemeinsam für AUTO-BLAK Sp. z o.o. und AUTO-BLAK Marcin Kozyra eingeholt wird, teilen wir Ihnen mit, dass sie in dieser Hinsicht gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich sein werden. In diesem Fall müssen Anträge auf Ausübung der Rechte und Anfragen direkt an AUTO-BLAK gerichtet werden.
Empfänger der Daten
Gegebenenfalls können Daten an andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche weitergegeben werden, wenn es dafür eine gültige Rechtsgrundlage gibt (Einwilligung z. B. für Marketing, Vertrag oder berechtigtes Interesse), insbesondere im Zusammenhang mit der Erbringung von IT-Dienstleistungen oder bei der Bearbeitung von Beschwerden oder Schadensfällen; AUTO-BLAK im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags, der Inanspruchnahme von Dienstleistungen, der Erfüllung ihrer eigenen Zwecke im Zusammenhang mit dem Angebot von Versicherungsangeboten durch die Einrichtung.
Wir können Ihre Daten auch anderen Empfängern zur Verfügung stellen, die Auftragsverarbeiter sind – die in unserem Auftrag und in unserem Namen Dienstleistungen erbringen und die wir mit Tätigkeiten beauftragen, die eine Verarbeitung im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, insbesondere IT-Dienstleistungen, Marketingdienstleistungen (z. B. Marketingagenturen), Marktforschung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Callcenter, Transport, Archivierung, Korrespondenzabwicklung, Wirtschaftsprüfer, professionelle Berater. In einigen Fällen können externe Stellen, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen, als unabhängige Verwalter auftreten, z. B. die polnische Post oder andere Postbetreiber, Betreiber von Zahlungssystemen.
In begründeten Fällen können Ihre Daten auch Behörden der öffentlichen Verwaltung (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Gemeindepolizei, Regierungsstellen) und Gerichten zur Verfügung gestellt werden.
Im Hinblick auf den zukünftigen Marketingzweck können Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten als Datenverarbeiter auch Stellen sein, die im Auftrag und im Namen von AUTO-BLAK handeln.
Hinsichtlich der Übermittlung von Daten an Datenempfänger im Rahmen der Verwendung von Cookies finden Sie weitere Informationen in der Cookies Policy.
Wir weisen darauf hin, dass für den Fall, dass die Datenempfänger selbst personenbezogene Daten des Nutzers verarbeiten, z.B. Produkte und Dienstleistungen über ihre eigenen Kanäle ohne Beteiligung von AUTO-BLAK anbieten oder Dienstleistungen in eigenem Namen erbringen, sie zu separaten Datenverantwortlichen werden und insofern für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten verantwortlich sind und nicht den Bedingungen unserer Richtlinie unterliegen.
Die Website kann Links zu anderen Websites von kooperierenden Unternehmen enthalten. Wenn Sie auf eine Website von Dritten gehen, unterliegen Sie den separaten Datenschutzbestimmungen dieser Website. Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Websites.
X. Verarbeitung von Daten außerhalb des EWR
Wenn Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Verarbeitung an Empfänger in Drittländern (außerhalb des EWR), z. B. in den Vereinigten Staaten, übermittelt werden, kann eine solche Übermittlung auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, d. h. für Organisationen, die am Privacy-Shield-Programm teilnehmen, oder auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß dem Beschluss der Europäischen Kommission oder auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erfolgen.
Für weitere Informationen hierzu wenden Sie sich bitte an unseren DSB.
XI. Datenverarbeitung mit Cookies und anderen Internettechnologien
Im Zusammenhang mit der Nutzung der Marken-Websites durch den Nutzer sammelt AUTO-BLAK auch Daten in Systemprotokollen, Cookies oder verwendet andere ähnliche Internet-Technologien (z. B. Codes, Pixel, Tags, Plug-ins). Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies und anderen Internettechnologien finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
XII. Änderungen der Politik
AUTO-BLAK behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Politik vorzunehmen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben können, sich an Änderungen der Gesetzgebung oder der geltenden Datenschutzstandards anzupassen oder unser Angebot zu erweitern. AUTO-BLAK wird Sie daher durch einen Hinweis auf seiner Website über etwaige Änderungen informieren.
XIII. Preislisten
Preislisten und andere Informationen auf der Website stellen kein kommerzielles Angebot dar. Preisänderungen sind aufgrund von Werbeaktionen möglich.
HERINTERLADEN Formular für den Widerruf von Einwilligungen